
Kursaufbau
Der E-Nothelferkurs besteht aus zwei Teilen:
1. Erarbeiten des Theorieteils online inkl. Test: Nothelfer Online
2. 1 Tag Präsenzunterreicht inkl. Eintrittstest
Um am Schluss den Nothelferausweis zu erhalten, muss der Theorieteil vor dem Praxisteil absolviert, die Aufgaben gelöst und an den praktischen Übungen aktiv mitgemacht werden.
Kursinhalt
Folgende Themen werden behandelt:
- rechtliche Aspekte der Ersten Hilfe
- Vorgehen / Verhalten an einem Unfallort
- Erlernen der Bewusstlosenlagerung
- Erlernen der lebenserhaltenden Sofortmassnahmen
- Erlernen des Umgangs mit einem Defibrillator
- Hintergrundwissen zu Herzinfarkt und Hirnschlag
- was tun bei Verbrennungen
- was tun bei starken Blutungen
- Vorgehen / Verhalten bei einem Unfall ausserorts oder auf der Autobahn
Die nächsten Termine:
Falls eine der angegebenen Zeiten nicht passt (der Kurs zu früh oder zu spät beginnt oder auch der Tag überhaupt nicht passt), bitte einfach melden. Ich bin diesbezüglich sehr flexibel und passe wenn immer möglich die Kurszeiten den Bedürfnissen der Kunden an.
April 2021
Freitag, 02.04.2021
08:30 – 16:30 Uhr
E-Nothelfer Praxisteil
Freie Plätze: 12
Mai 2021
Sonntag, 16.05.2021
08:30 – 16:30 Uhr
E-Nothelfer Praxisteil
Freie Plätze: 12
Juni 2021
Sonntag, 26.06.2021
08:30 – 16:30 Uhr
E-Nothelfer Praxisteil
Freie Plätze: 12
Weitere Daten folgen laufend
Konditionen
– Theorieteil online: CHF 15.00
Max. Teilnehmerzahl pro Kurs: 12
Sie können sich selbstverständlich auch per Mail oder telefonisch anmelden:
Telefon: 079 250 12 56